Product Manager vs. Product Owner

Nov 22, 2022
 

Kaum ein Thema stiftet bei so vielen Verwirrung, wie die Unterscheidung von Product Manager:in und Product Owner:in. Für dich räumen wir ein für alle Mal damit auf und geben klare Definitionen für beide Begriffe. Vorweg ist jedoch eines wichtig: Die Bezeichnungen Product Manager:in und Product Owner:in werden stark austauschbar verwendet.

 

Die Definition

Product Owner:in ist die Rollenbeschreibung, die Product Manager:innen im SCRUM-Framework bekommen. Per SCRUM-Definition sind Product Owner:innen dafür verantwortlich, den Wert des Produkts zu maximieren.

Hier wird der Grund für die Verwirrung deutlich: Die Definition von Product Manager:in lautet genauso. Wichtig zu ergänzen ist aber, dass Product Manager:innen nicht zwangsläufig im SCRUM-Framework arbeiten.

Product Owner:in ist eher eine Rollenbeschreibung in der Organisation, wohingegen Product Manager:in meist für den Job und die Aufgabe verwendet wird.

 

Wie werden die Begriffe in der Praxis verwendet?

Lautet deine Stellenbezeichnung Product Owner:in, dann arbeitest du in der Regel näher mit dem Entwicklungsteam zusammen. Oft geht es hierbei um die operative Arbeit. In der Praxis ist diese Aufgabe detailorientiert und beschäftigt sich mehr mit beispielsweise dem Backlock und den Requirements.

Als Product Manager:in hingegen befasst du dich eher mit dem großen Ganzen. Du bringst die Strategie und Vision des Produkts mithilfe der Roadmap ins Team.

Spielt die Größe der Organisation eine Rolle?

Bei kleineren Startups kannst du beobachten, dass Product Manager:innen auch gleichzeitig Product Owner:innen sind und beide Rollen ausfüllen. Die Entwicklung startet mit der Vision, gemeinsam mit dem CEO und wandelt sich fortschreitend in eine operativere Rolle.

In größeren Organisationen gibt es den/die Head of Product mit mehreren Product Manager:innen im Team. Der/die Head of Product hat in diesem Fall den Überblick über das Team und das große Ganze im Blick. Deshalb übernehmen die Product Manager:innen viele Aufgaben des operativen Parts. In größeren Organisationen kann es also vorkommen, dass die Produkt Manager:innen auch außerhalb des SCRUM-Frameworks Product Owner:innen genannt werden.

Welche hierarchischen Unterschiede gibt es?

Klassischerweise gibt es Führungskräfte, wie Heads of Product oder CPOs, welche mehrere Produktmanagementteams steuern. In diesem Fall gibt es einen hierarchischen Unterschied zwischen Product Manager:in und Product Owner:in. Wie oben erwähnt, kümmern sich Product Manager:innen mehr um die Vision des Produkts als Product Owner:innen, welche hingegen operativer und näher am Entwicklungsteam arbeiten.

 

Kurz und knapp

  • Beide Bezeichnungen werden sehr austauschbar verwendet.
  • Product Owner:in ist die Rolle von Product Manager:innen im SCRUM-Framework.
  • Product Owner:innen arbeiten operativer als Product Manager:innen.
  • Product Manager:innen behalten das gesamte Produkt im Blick.

 

 

Hat dir der Artikel gefallen?

Über unseren Newsletter teilen wir unser Wissen aus unserer Produktmanagement Praxis  und helfen dir ein besserer Product Owner & Produktmanager zu werden.

Mit deiner kostenlosen Anmeldung erhältst du:

✅ Videos & Artikel, wie du deine Karriere im Produktmanagement starten oder voranbringen kannst.
✅ Einladungen zu exklusiven Produktmanagement Events
✅ Informationen zur Product Masterclass und wie sie anderen Product Ownern geholfen hat.